Die nachfolgende Programmstruktur ist vorläufig; Änderungen aus wichtigem Grund vorbehalten.

* = Zusage noch ausstehend.

12:00
13:00

Ankommen und Check-in

1. Dezember
12:0013:00

Ankommen und Check-in

Gemeinsamer Lunch und Networking vor dem Kongress

Details
13:00
14:00

Eröffnungsplenum I.I

1. Dezember
13:0014:00
Historische Kassenhalle

Eröffnungsplenum I.I

Krankenhäuser im Reformmarathon – Auswirkungen und Aufgaben für Einkauf, Logistik und Infrastruktur

Reformmarathon: Einkauf, Logistik und Infrastruktur im Fokus. Kliniken, Politik und Kassen diskutieren Folgen und Aufgaben.

KrankenhausreformBeschaffungsstrategieInfrastrukturmanagement
Details
14:00
14:15

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

1. Dezember
14:0014:15

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
14:15
15:00

Best-Practice-Dialog I.A.1

1. Dezember
14:1515:00

Best-Practice-Dialog I.A.1

In Zusammenarbeit mit:
Details

BEST-PRACTICE-DIALOG I.A.2

1. Dezember
14:1515:00

BEST-PRACTICE-DIALOG I.A.2

Details

BEST-PRACTICE-DIALOG I.A.3

1. Dezember
14:1515:00

BEST-PRACTICE-DIALOG I.A.3

Details
15:00
15:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

1. Dezember
15:0015:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
15:30
16:30

FACHFORUM I.II.1

1. Dezember
15:3016:30

FACHFORUM I.II.1

BKK-Beschaffungsmonitor 2025: Medizinprodukte, Medizintechnik, Pharma und IT – Prioritäten im Krankenhausbeschaffungsmanagement

Medizinprodukte, Pharma, IT: Was Klinikeinkauf & Industrie 2025 erwartet. Trends & Prioritäten beim BKK-Beschaffungsmonitor.

MarktanalyseBeschaffungsprioritätenGesundheits-IT
Details

FACHFORUM I.II.2

1. Dezember
15:3016:30

FACHFORUM I.II.2

Stammdaten im Griff: Erfolgsbeispiele, wie Krankenhäuser durch Datenqualität ihr Haus zukunftssicher machen

Saubere Daten, starke Prozesse: Wie Kliniken mit Stammdatenmanagement, Standards und Vernetzung Einkauf und Logistik zukunftssicher machen.

DatenqualitätStammdatenmanagementDigitalisierung
Details

WERKSTATT I.II.3

1. Dezember
15:3016:30

WERKSTATT I.II.3

Einkauf zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Welche Kompetenzen Krankenhäuser wirklich brauchen – und wie man sie entwickeln kann

Einkauf neu aufstellen: Welche Kompetenzen Krankenhäuser wirklich brauchen – und wie realistische Kompetenzentwicklung gelingt.

EinkaufskompetenzenPersonalentwicklungBeschaffungsmanagement
Details
16:30
16:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

1. Dezember
16:3016:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
16:45
17:30

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.1

1. Dezember
16:4517:30

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.1

KI im Einkauf: Entscheidungshilfe im Auswahlprozess für Medizinprodukte

Details

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.2

1. Dezember
16:4517:30

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.2

Digital. Effizient. Integriert – Wie die Klinikgruppe Gesundheit Nordhessen AG mit Amazon Business und SAP Ariba Ihre C-Artikel Beschaffung optimiert

Details

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.3

1. Dezember
16:4517:30

BEST-PRACTICE-DIALOG I.B.3

Das vergaberechtliche Update: Keine Gleichbehandlung von Unternehmen aus Drittstaaten bei europaweiten Ausschreibungen

In Zusammenarbeit mit:
Details
17:30
17:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

1. Dezember
17:3017:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
17:45
18:30

Best-Practice-Dialog I.C.1

1. Dezember
17:4518:30

Best-Practice-Dialog I.C.1

reserviert für Intuitive Surgical

Details

Best-Practice-Dialog I.C.2

1. Dezember
17:4518:30

Best-Practice-Dialog I.C.2

reserviert für Procure Ai

Details

Best-Practice-Dialog I.C.3

1. Dezember
17:4518:30

Best-Practice-Dialog I.C.3

Details
18:35
19:30

Das besondere Gespräch am Abend I.III

1. Dezember
18:3519:30
Historische Kassenhalle

Das besondere Gespräch am Abend I.III

Reformstau überwinden – Lehren aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen für eine neue Handlungsfähigkeit

Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, Verwaltung und Versorgung. Dieses Gespräch sucht Antworten auf die Frage, wie Reformen wirksam und gesellschaftlich getragen gelingen können.

Details
19:30
21:45

Get-together

1. Dezember
19:3021:45

Get-together

Details
07:30
08:00

Check-in I für das Anwaltsfrühstück

2. Dezember
07:3008:00

Check-in I für das Anwaltsfrühstück

Details
08:00
09:00

Session am Morgen II.0

2. Dezember
08:0009:00

Session am Morgen II.0

"Das Anwaltsfrühstück" - Expertinnen und Experten antworten auf Ihre Fragen und Probleme und informieren, was Sie aktuell wissen müssen

Das Reformjahr 2025 bringt neue Regeln für Vergabe, Nachhaltigkeit und IT. Alle rechtlichen Neuerungen für Klinikeinkauf & Logistik.

RechtsberatungVergaberechtKrankenhausrecht
Details
09:00
09:15

Check-in II für alle Tag 2 und Kaffee zum Morgen

2. Dezember
09:0009:15

Check-in II für alle Tag 2 und Kaffee zum Morgen

Details
09:15
10:00

Plenum am Morgen II.I

2. Dezember
09:1510:00
Historische Kassenhalle

Plenum am Morgen II.I

Neue Vergütungslogik für Krankenhäuser: Auswirkungen auf Sachkosten-Management und Einkaufspolitik

Strukturreform 2027: Wie Leistungsgruppen und Vorhaltevergütung Beschaffung und Kalkulation verändern.

LeistungsgruppenVorhaltepauschalenFinanzierungsmodelle
Details
10:00
10:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

2. Dezember
10:0010:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
10:30
11:30

Fachforum II.II.1

2. Dezember
10:3011:30

Fachforum II.II.1

Partnerschaften im Visier der Zukunft: Was Krankenhäuser und Einkaufsgesellschaften voneinander erwarten – und wie Zusammenarbeit zum Erfolg wird

Gemeinsam erfolgreich: Wie Krankenhäuser und Einkaufsgesellschaften ihre Partnerschaft besser gestalten.

KooperationenEinkaufsverbündeErfolgsmodelle
Details

Fachforum II.II.2

2. Dezember
10:3011:30

Fachforum II.II.2

Strategische Vorsorge im Gesundheitswesen: Zivil-Militärische Zusammenarbeit und Lagerhaltung angesichts neuer Gefahren in Europa

Versorgung sichern, Strukturen stärken: Krankenhäuser und zivile Verteidigung – Strategien für Krisenzeiten.

KrisenvorsorgeKatastrophenschutzNotfalllagerung
Details

Werkstatt II.II.3

2. Dezember
10:3011:30

Werkstatt II.II.3

Weniger Berichte, mehr ethische Verantwortung: "Zeitenwende" für nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft?

Weniger Pflicht, mehr Chance. Wie Krankenhäuser Nachhaltigkeit und Resilienz klug in die Beschaffung integrieren.

Nachhaltige BeschaffungESG-KriterienKreislaufwirtschaft
Details

Werkstatt II.II.4

2. Dezember
10:3011:30

Werkstatt II.II.4

Jur-Meeting

In Zusammenarbeit mit:
Details
11:30
11:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

2. Dezember
11:3011:45

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
11:45
12:30

Best-Practice-Dialog II.A.1

2. Dezember
11:4512:30

Best-Practice-Dialog II.A.1

Details

Best-Practice-Dialog II.A.2

2. Dezember
11:4512:30

Best-Practice-Dialog II.A.2

Details

Best-Practice-Dialog II.A.3

2. Dezember
11:4512:30

Best-Practice-Dialog II.A.3

KI im OP: Klinisch-integrierte Supply-Chain mit Patient im Fokus und Amortisation < 1 Jahr

Details
12:30
13:30

Mittagspause und Matchmaking-Lunch

2. Dezember
12:3013:30

Mittagspause und Matchmaking-Lunch

Details
13:30
14:15

Best-Practice-Dialog II.B.1

2. Dezember
13:3014:15

Best-Practice-Dialog II.B.1

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit - zwei Seiten einer Medaille

Details

Best-Practice-Dialog II.B.2

2. Dezember
13:3014:15

Best-Practice-Dialog II.B.2

In Zusammenarbeit mit:
Details

Best-Practice-Dialog II.B.3

2. Dezember
13:3014:15

Best-Practice-Dialog II.B.3

reserviert für Abbott

Details
14:15
14:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

2. Dezember
14:1514:30

Kaffee, Networking und Besuch der Fachausstellung

Details
14:30
15:30

Fachforum II.III.1

2. Dezember
14:3015:30

Fachforum II.III.1

Das Krankenhaus als Teil der Infrastruktur: Wie sich Sondervermögen, Fördergelder und sonstige Investitionsmittel strategisch mobilisieren lassen

Sondervermögen nutzen: Wie Kliniken Fördermittel sichern und der Einkauf Förderprojekte erfolgreich unterstützt.

InvestitionsförderungFördermittelEinkaufsrolle
Details

Fachforum II.III.2

2. Dezember
14:3015:30

Fachforum II.III.2

KI, Robotik und Automatisierung: Wie innovative Technologien die Prozesse und Rollen im Krankenhauseinkauf verändern

KI, Robotik, Automatisierung: Wie Krankenhäuser die richtigen Tools erkennen, bewerten und erfolgreich einführen.

TechnologietransformationAutomatisierungSmart Procurement
Details

Werkstatt II.III.3

2. Dezember
14:3015:30

Werkstatt II.III.3

Speisenmanagement im Krankenhaus – Situation, Herausforderungen, Handlungsoptionen

Effizient, patientenorientiert, nachhaltig: Wie Krankenhäuser ihr Speisenmanagement zukunftsfähig aufstellen.

    BeschaffungsstrategieNachhaltige Beschaffung
    Details
    15:35
    16:15

    II.IV Plenum zum Kongressende

    2. Dezember
    15:3516:15
    Historische Kassenhalle

    II.IV Plenum zum Kongressende

    10 Aufgaben für 2026: Was das Beschaffungsmanagement jetzt anpacken muss

    Das Abschlussplenum fasst die zentralen Erkenntnisse 2025 zusammen und benennt 10 Aufgaben für ein zukunftsfähiges Beschaffungsmanagement 2026.

    ZukunftsstrategieHandlungsfelderKrankenhausbeschaffung
    Details