• Home
  • Partner
  • Kalender
  • BKK-THINKTANK
    • Fachausstellung
  • 13. Beschaffungskongress
    • Beirat
    • Zahlen und Fakten
    • Teilnehmende Institutionen
    • Formate
    • Fachausstellung
      • Ausstellerinfos
      • Infos für Medienpartner
    • Lokation
    • Prävention & Hygenemaßnahmen
  • BKK365-digital
    • Rückblick 1. BKK-digital
    • Dabei sein!
  • BKK Leaders-Circle
  • Beschaffungskongress-Monitor Einkauf & Logistik 2022
  • Medien
    • Impressionen
    • Videos
    • Akkreditierung
    • Pressematerial
  • Service & Kontakt
    • Teilnahmebescheinigung
    • Mein Programm
  • Suche
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Shop
Titel Beschaffungskongress der Krankenhäuser live+digital

Nachricht vom CEO vom 14. Juli 2022: 13. Beschaffungskongress im Mai 2023 und BKK-THINKTANK am 7./8. Dezember 2022

Oliver Lorenz

Liebe Community des Beschaffungskongresses der Krankenhäuser,

es war wundervoll, dass wir uns nach fast 2,5 Jahren "digitalem Exil" zum 12. Beschaffungskongress am 01./02. Juni 2022 wieder gesehen haben. Mit fast 500 Teilnehmenden hatte ich das Gefühl, als sei die Pause gar nicht da gewesen.

Unsere Teilnehmenden-Umfrage hat nun ergeben, dass sich eine große Mehrheit den Beschaffungskongress dauerhaft im Frühsommer wünscht. Auch vor dem Hintergrund der unsicheren Lage rund um den "Corona-Herbst" greifen wir diesen Wunsch auf:

Der 13. Beschaffungskongress findet nunmehr am 23./24. Mai 2023 (wieder die Woche vor Pfingsten) statt.

Dies eröffnet uns nun die Möglichkeit, am 7./8. Dezember 2022 etwas KLEINES, aber FEINES auf den Weg zu bringen, das schon lange in unseren Köpfen herumschwirrte: Den BKK-THINKTANK. Diesen positionieren wir bewusst als agilen und kreativen Gegenentwurf zum regulären Kongress. Begrenzt auf maximal 200 Teilnehmende entwickeln wir einen einen Mix aus Lightning-Talks (kreativen Impulsen) und ausschließlich offenen Arbeits- und Dialogformaten. Ich freue mich darauf und hoffe, dass Sie dabei sind!

Ihr Oliver Lorenz

CEO Wegweiser

BKK-THINKTANK: Das agile Format des Beschaffungskongresses
  • 07.–08. Dezember
  • Kongresscenter im Hotel de Rome

    Behrenstraße 37

    10117 Berlin

  • Hotline
    +49 30 284881-0
  • 13. Beschaffungskongress der Krankenhäuser
    23.–24. Mai 2023

Rückblick auf den 12. Beschaffungskongress der Krankenhäuser 2022

Teilnehmen

Teilnehmen und registrieren können Sie sich am besten über unseren Programmkalender.
Alternativ finden Sie hier auch eine Liste der Teilnahmeoptionen.

Liste Kalender
Partner-Pakete

Erfahren Sie, wie sich Ihr Unternehmen bei unseren Projekten einbringen kann. Viele attraktive Formate für unterschiedliche Zielgruppen bieten Ihnen vielfältige Beteiligungsoptionen.

Partner-Pakete

Die Leitveranstaltung der Beschaffungs-Community

Beschaffungskongress_Eröffnung

Seit 2008 bringt der Beschaffungskongress der Krankenhäuser immer Anfang Dezember eines jeden Jahres die führendsten Einrichtungen aus der Gesundheitsversorgung, der Wirtschaft, der Politik sowie der Wissenschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um über die Optimierung der Prozesse und Strukturen für Einkauf & Logistik im digitalen heute und morgen zu beraten. Der Beschaffungskongress der Krankenhäuser hat dabei den Anspruch, die kreativsten und innovativsten Köpfe der Branche miteinander ins Gespräch zu bringen und über Silo- und Landesgrenzen hinweg mit Fach- und Querschnittsthemen zu vernetzen. Der Beschaffungskongress informiert und bildet weiter. Er schafft eine kreative Plattform für Innovationen und treibt den digitalen Wandel im Gesundheitssektor voran.

Was 2008 mit knapp 400 Teilnehmenden begann, brachte 2019 über 600 der besten Fachleute zusammen.

Aktuelles
23.11.2021
12. Beschaffungskongress der Krankenhäuser verschoben auf den 01. und 02. Juni 2022
28.09.2021
Analysiert Trends und Strategien: das Monitoring Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2022
15.09.2021
Dr. Gerald Gaß (DKG) eröffnet den BKK am 01.12.2021 mit einer Keynote
alle News

Nächste Veranstaltungen

Dezember 
7
10:00–22:00
Registrierung Termin herunterladen

BKK-THINKTANK: Das agile Format des Beschaffungskongresses

Teilnahme und Programm
Dezember
07
09:00–21:00
Dezember 
7
10:00–22:00
Registrierung Termin herunterladen

BKK-THINKTANK: Das agile Format des Beschaffungskongresses

Teilnahme und Programm
Dezember
08
09:00–16:00
Mai 2023
23
11:00–23:00
Registrierung Termin herunterladen

13. Beschaffungskongress der Krankenhäuser

Teilnahme und Programm
Mai
23
09:00–21:00
alle Veranstaltungen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Suche

Wegweiser Online Shop

Der Wegweiser Online Shop geht in Kürze online.

Language switcher

  • Deutsch

Login

  • Passwort zurücksetzen

Benutzermenü

  • Mein Programm
  • Anmelden

Informationen

YouTube

Wir bieten Ihnen die Veranstaltung als YoutTube-Stream an. Diesen betten wir direkt auf dieser Website ein. So können Sie weiter durch das Programm stöbern oder auch die Session im Vollbild verfolgen. Sollten Sie den Stream nicht sehen können, versuchen Sie bitte den folgenden Link:

Wegweiser-Streaming

Alternativ zu YouTube bieten wir Ihnen das Streaming über unseren eigenen Server. Sollte hier das Video-Fenster nicht funktionieren, versuchen Sie bitte den folgenden Link

Fragen stellen: Bei manchen Webinaren können Sie im Wegweiser-Stream Fragen an das Panel stellen. Ihre Frage wird entweder an den Moderator oder an das ganze Panel gesendet.

Zoom

Zoom ist unsere favorisierte Lösung für Webinare und virtuelle Meetings. Unter Teilnahme mit Zoom-App versuchen wir die App, direkt zu öffnen. In der Regel folgt darauf ein Abfragefenster vom Browser, ob Sie dies erlauben. Die Abfrage erscheint in Abhängigkeit vom Browser mittig auf dem Fenster oder am oberen Rand. Sollten sich die App nicht öffnen lassen, versuchen Sie bitte folgenden Link:

Remo

Remo ist eine Plattform für virtuelle Meetings, bei der man sich in kleinen Gruppen zum Netzwerken trifft. Wir öffnen Remo in einem neuen Browserfenster.

Hinweise/Datenschutz/Sichtbarkeit

Wenn Sie aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen, bedenken Sie bitte das Eingaben, Teilnahme mit eingeschaltetem Mikrofon oder aktiverter Kamera gegebenenfalls für die anderen Teilnehmer und die Streaming-Zuschauer hör-, bzw. sichtbar sind. Wir zeichnen den Videostream außerdem auf.