Das waren Programmschwerpunkte 2019

  • Zukunft digitales Krankenhaus: Vernetzte Technologien für Effizienz und eine bessere Patientenversorgung
  • Die Innovationspartnerschaft – neue Wege in der Krankenhausbeschaffung
  • Ausschreibungen besser und richtig managen: Der Weg von der produktbezogenen zur prozessorientierten Krankenhausbeschaffung und -logistik
  • KI, Cloud & Co.: Folgen neuer Technologietrends für die Optimierung der IT-Strategie und IT-Beschaffung im Krankenhaus
  • Das Patientenzimmer der Zukunft (schon heute planen): individuell, vernetzt und heilungsfördernd
  • „Planspiel Grüne Wiese“: Krankenhaus der Zukunft – Logistikprozesse und -management in der digitalen Welt
  • Berufsbild und Organisation im Wandel: Einkäufer und Logistiker der Zukunft als Prozessspezialisten und KI-Experten?
  • Medizinisches Sachkostencontrolling, -Benchmark und Feedback: Strategien und Tools
  • Health Content Data Portal (HCDP) und Content Validation Network (COVIN): Was Einkäufer und Lieferanten zum neuen Stammdatenportal wissen müssen
  • Fragen Sie den Anwalt! Experten antworten zum Vertrags-, Wettbewerbs-, Vergabe- und Medizinrecht
  • Sind die deutschen Krankenhausstrukturen noch zeitgemäß? Eine alte Debatte im neuen, digitalen Gewand
  • Update Digitalisierung in Einkauf & Logistik
  • Wählt Ihr Krankenhaus jetzt auch „grün“? Wie sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einkauf & Logistik vereinen lassen
  • Amazon & Co.: Welche Rollen spielen die Tech-Giganten (bald) beim indirekten Einkauf?
  • IT-Sicherheit im Krankenhaus: Warum und wie sich auch Materialwirtschaftler mit der KRITIS-Verordnung auseinandersetzen müssen!
  • Entwicklung und Regulation des Medizinproduktemarktes: Wie sich Einkauf und Logistik auf die neue europäische Medical Device Regulation, Brexit und drohende Lieferabrisse einstellen müssen.
  • Beschaffungskongress-Innovationslabor: Wie sich mit neuen Methoden wie Scrum, Design Thinking & Co „verborgene“ Ideen und neue Ansätze heben lassen
  • Einkauf & Logistik im „Krankenhaus 2020“: Funktion und Aufgaben aus Sicht der medizinischen und kfm. Leitungsebene