FACHFORUM I.II.2
Stammdaten im Griff: Erfolgsbeispiele, wie Krankenhäuser durch Datenqualität ihr Haus zukunftssicher machen
FACHFORUM I.II.2
Stammdaten im Griff: Erfolgsbeispiele, wie Krankenhäuser durch Datenqualität ihr Haus zukunftssicher machen
Stammdatenmanagement gehört seit vielen Jahren zu den festen Themen auf dem Beschaffungskongress der Krankenhäuser – und bleibt dennoch eine zentrale Baustelle. Trotz intensiver Diskussionen und einzelner Fortschritte sind saubere, strukturierte und interoperable Daten in vielen Einrichtungen nach wie vor nicht systematisch verankert.
Mit der notwendigen Digitalisierung der Beschaffungs- und Logistikprozesse, der stärkeren Zusammenarbeit mit Einkaufsgesellschaften und Plattformanbietern sowie den wachsenden Anforderungen an Transparenz und Standardisierung steigt der Handlungsdruck, Stammdatenqualität dauerhaft abzusichern und strategisch weiterzuentwickeln.
Diese Session zeigt anhand konkreter Best Practices, wie Kliniken Stammdatenmanagement wirksam etablieren können:
Welche Standards und Klassifikationen (z. B. ECLASS, GS1, UNSPSC) bewähren sich? Wie gelingt die praxisnahe Verankerung im Alltag? Und welche Effizienz- und Qualitätsgewinne lassen sich durch abgestimmte, belastbare Datenstrukturen erzielen?
Das Ziel ist klar: Stammdatenmanagement nicht nur diskutieren – sondern konsequent umsetzen und nachhaltig verankern.
Schwerpunkte der Session:
-
Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Stammdatenmanagement im Krankenhaus
-
Standards und Klassifikationen (ECLASS, GS1, UNSPSC) zielführend anwenden
-
Digitale Zusammenarbeit mit Einkaufsgesellschaften und Plattformanbietern gestalten
-
Best Practices und Lessons Learned aus Kliniken und Verbundlösungen