Fachforum II.II.1
Krankenhäuser in Finanznot: Wo ist Platz für value-based procurement?
Sachkostenmanagement und Refinanzierung von Medizinprodukten stehen in besonderer Weise im Spagat zwischen Kostendruck und Qualitätsanforderungen. Folgt man den Prinzipien des Beschaffungskonzepts „Value-based Procurement“, geht es um die Frage, welche Wertbeiträge im Hinblick auf Patientenbefinden, Patientensicherheit, Handhabungsfreundlichkeit, Effektivität klinischer Prozesse und Effekte in der Gemeinde von Medizinprodukten ausgehen. Die Preisgestaltung solcher Medizinprodukte durch die Hersteller, aber auch deren Refinanzierung durch das Vergütungssystem für medizinische Leistungen hängen dann von den nachweisbaren Wertbeiträgen dieser Produkte ab.
Dagegen zeigt die aktuelle CKM/Wegweiser-Studie „Monitor Beschaffungsmanagement 2023“, dass Preis, Anschaffungskosten und Finanzkonditionen mit 35% Gewichtung das primäre und dominante Entscheidungskalkül von Krankenhaus-Managern im Einkaufsprozess bilden. 78% der Hersteller bestätigen dieses Einkaufsverhalten aus ihrer Erfahrung bei Ausschreibungen und Einkaufsverhandlungen.
Vor diesem Hintergrund ist von Bedeutung, welche wertorientierten Herstellerangebote im Sinne „Value-based Health Care“ auf dem Markt existieren und welche Wert-Effekte mit diesen Angeboten verbunden sind. Weiterhin sind die Entscheidungskriterien zu definieren, nach denen eine wertorientierte Produktauswahl erfolgen kann und es ist zu klären, welche Rolle der Faktor „klinische Evidenz“ in diesen Entscheidungsprozessen spielt. Schließlich ist zu diskutieren, welche Controlling-Methoden für ein wertorientiertes Beschaffungsmanagement geeignet sind. In diesem Forum geht es damit um drei Fragen:
- Was ist „wertorientiertes Beschaffungsmanagement“?
- Wie kommt man zu Beschaffungsentscheidungen, die der ethischen Verantwortung für eine fachgerechte Patientenversorgung gerecht werden (Patient Outcome), gleichzeitig aber den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Kostendruck, limitierte Finanzmittel) Rechnung tragen?
- Welche Beiträge müssen die Stakeholder im Beschaffungsprozess (Krankenhäuser, Industrie, Einkaufsgemeinschaften, Verbände, Krankenkassen, Politik) leisten, damit „Wertorientierung im Beschaffungsmanagement“ umgesetzt werden kann?
In diesem Experten-Panel sollen die unterschiedlichen Sichtweisen von Anwendern, Herstellern und Beschaffungsmanagern zur Diskussion kommen.