Fachforum II.III.2
KI, Robotik und Automatisierung: Wie innovative Technologien die Prozesse und Rollen im Krankenhauseinkauf verändern
Fachforum II.III.2
KI, Robotik und Automatisierung: Wie innovative Technologien die Prozesse und Rollen im Krankenhauseinkauf verändern
Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung verändern zunehmend die Arbeitswelt und die Zusammenarbeit. Insbesondere im Einkauf und in der Logistik entstehen neue Möglichkeiten: von KI-gestützter Bedarfserkennung über automatisierte Lieferantenbewertung bis hin zu robotergestützter Materiallogistik.
Diese Session zeigt, wie innovative Technologien die Aufgaben, Prozesse und Rollen im Krankenhausbeschaffungswesen neu definieren – und wie Krankenhäuser die richtigen Technologien erkennen, bewerten und erfolgreich einführen können.
Dabei geht es nicht nur um technische Machbarkeit, sondern auch um Fragen der strategischen Auswahl:
Welche Tools passen zu den eigenen Strukturen? Welche Bewertungskriterien sind entscheidend (z. B. Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit, Datenschutz)? Und welche organisatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um neue Technologien wirksam und nachhaltig einzusetzen?
Ein besonderer Fokus liegt auf praxisnahen Beispielen und realistischen Einsatzfeldern – ergänzt um Lessons Learned zu Investitionsentscheidungen und Change Management.
Schwerpunkte der Session:
-
Einsatzfelder von KI, Robotik und Automatisierung im Einkauf und in der Krankenhauslogistik
-
Kriterien zur Auswahl und Bewertung geeigneter Tools und Systeme
-
Erfolgsfaktoren für die Einführung neuer Technologien im Klinikalltag
-
Neue Rollenprofile: Steuerung, Datenkompetenz und Systemintegration
-
Risiken und Grenzen: Datenschutz, Transparenz und Investitionsstrategie