Werkstatt II.II.3

Werkstatt II.II.3

Weniger Berichte, mehr ethische Verantwortung: "Zeitenwende" für nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft?

2. Dezember
10:3011:30

Werkstatt II.II.3

Weniger Berichte, mehr ethische Verantwortung: "Zeitenwende" für nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft?

Nachhaltige Beschaffung ESG-Kriterien Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Beschaffung in Krankenhäusern steht 2025 vor einem Paradigmenwechsel: Der bürokratische Aufwand wird reduziert, dafür gewinnen Risikoanalysen, Präventionspflichten und unternehmerische Verantwortung an Gewicht.
Parallel dazu wächst die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonender Beschaffung – nicht nur als gesetzliche Anforderung, sondern auch als wirtschaftlicher Vorteil.

Diese Session zeigt, wie Krankenhäuser ökologische Kriterien wie Wiederaufbereitung, Recyclingfähigkeit und Lebenszykluskosten in ihre Ausschreibungen integrieren können – freiwillig, aber mit echtem Mehrwert.
Diskutiert werden Strategien, wie Beschaffungsorganisationen gesetzliche Vorgaben einhalten, gleichzeitig Beschaffungskosten optimieren und die eigene Resilienz gegenüber Lieferkettenrisiken erhöhen können.

Anhand konkreter Praxisbeispiele wird deutlich: Nachhaltigkeit kann – intelligent eingesetzt – nicht nur Compliance sichern, sondern auch ökonomische Stabilität und Innovationsfähigkeit stärken.